Singgemeinschaft Salzkotten

Termine
Aktuelle News
Anspruchsvolle Chormusik – seit über 40 Jahren
Wer sind wir?
Wir sind über 60 aktive Sängerinnen und Sänger, die sich jeden Montag um 20.00 Uhr im Pfarrzentrum St. Johannes in Salzkotten treffen.
Was macht uns aus?
Wir sind ambitioniert und lassen uns von unserem Chorleiter durch anspruchsvolle Chorliteratur herausfordern. Immer auf der Suche nach Programmen, die in der Region selten aufgeführt werden, „schrecken“ wir vor nichts zurück. Unsere Bandbreite erstreckt sich von Klassikern, wie Bach, Mendelssohn, Dvořák bis hin zu zeitgenössischen Komponisten, wie z.B. Karl Jenkins, Duke Ellington oder Martin Palmeri.
Wir veranstalten allein oder mit anderen Chören professionelle Konzerte, häufig auch zusammen mit namhaften Solisten und Orchestern. Traditionell und beim Publikum besonders beliebt sind unsere Weihnachtskonzerte zwischen den Jahren in Salzkotten und Paderborn.
Auftritte zu offiziellen Anlässen, wie zum Beispiel die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Messen gehören ebenso zum Programm des Chores wie die Pflege von Freundschaften untereinander.
Darüber hinaus leisten wir gern unseren Beitrag, die Vielfalt an Kulturangeboten im Kreis Paderborn zu bereichern. Beispiele hierfür sind Auftritte bei Musikfestivals an der Dreckburg oder beim Festival Musica S. in Paderborn, beim Kulturprogramm der Landesgartenschau in Bad Lippspringe oder bei Veranstaltungen im Rahmen der Städtepartnerschaften von Salzkotten mit Bystrice und Brüssow oder beim Mühlentag an der Salzkottener Ölmühle.
Wer inspiriert und leitet uns?
Den Grundstein zur Chorgründung legte 1974 ein Detmolder Musikstudent aus Salzkotten: Wolfgang Hochstein, heute emeritierter Musikprofessor in Hamburg. Schon damals stellte er sich und dem Chor die Aufgabe, anspruchsvolle Chorliteratur aus allen musikalischen Epochen und Stilrichtungen zur Aufführung zu bringen. Dieser Aufgabe sind wir mit unserem jetzigen Chorleiter Thomas Rimpel bis heute treu geblieben.
Über 20 Jahre leitet Thomas Rimpel unseren Chor und wir sind glücklich darüber! Mit Humor und einem hohen Maß an Professionalität führt er uns durch jede Chorprobe und gibt uns den Mut und das Zutrauen, uns als Laienchor an herausfordernde Projekte zu wagen und diese zur Aufführung zu bringen.
Mit ihm unternahm der Chor im Herbst 1999 anlässlich seines 25jährigen Bestehens eine einwöchige Konzertreise nach Rom, sowie im Abstand von 5 Jahren weitere Konzertreisen nach Paris, Dresden, Prag und Hamburg.
Im Jahr 2000 haben wir uns dem Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC) angeschlossen. Um diesem Qualitätsanspruch gerecht zu werden, findet seit einiger Zeit gezielte Stimmbildung unter professioneller Anleitung statt. Getreu dem Motto „Wo man singt, da lass dich ruhig nieder“ nehmen wir jeden, der Spaß an Chormusik hat, gerne in unsere Runde auf.
Unsere Nachwuchsförderung
Kinder- und Jugendchor „Sing Mit“
Mit intensiver Unterstützung durch den Bürgermeister der Stadt Salzkotten haben wir im Frühjahr 2000 den Kinder- und Jugendchor „Sing Mit“ gegründet.
In mehreren, nach Alter gestaffelten Chorgruppen wurden die Kinder an den Chorgesang herangeführt.
Durch Veränderungen in der Schulstruktur verringerte sich die Zahl der jungen Sänger und Sängerinnen kontinuierlich.
Daher pausiert aktuell unser Angebot!
Die Nachwuchsarbeit bleibt uns aber nach wie vor wichtig. Deshalb sind wir offen für kreative Projektideen sei es mit Kitas, Kindergärten oder Schulen aller Art.
Hinweis
Im Zeitstrahl unter unseren Konzertplakaten findet man oft einen Link zu einem Ausschnitt vom Mitschnitt der entsprechenden Aufführung!
Diese Mitschnitte haben zwar nur eine eingeschränkte Qualität, ergeben aber einen guten Eindruck von der Vielfältigkeit unseres Repertoires.
Unsere Geschichte im Überblick
2024
2024
2024
2023
2023
2022
2022
2022
Kulturpreis 2020 der Stadt Salzkotten

Die Laudatio von Hermann Knaup bei der Überreichung des Kulturpreises 2020
am 09.12.2022
2020
2019
Chorreise nach Hamburg
Treffen mit Chorgründer Wolfgang Hochstein in Geesthacht und Mitgestaltung einer Messe.
2019
2018
2017
2016
2016
2015
2015
2014
2014
Chorreise nach Prag
2013/14
A Sacred Concert von Duke Ellington

in "3c Freedom" [ kurz mal reinschauen ]
oder [ Alles auf Youtube ]
oder [ das Stepptanz Solo der Ulrike Neth ]
2013
Messe in D op. 86 von Dvorak

Die haben wir schon einmal 1999 aufgeführt:
hier das [Gloria] von damals
2012
2012
2011
2011
2010
2009
2009
Chorreise nach Dresden
Mitgestaltung einer Bischofsmesse (Dorische Messe von Rosenmüller) in der Hofkirche
2009
2008
2008
2007
Weihnachtskantaten von Georg Philipp Telemann

2007
2006
2006
2005
2005
Jauchzet Gott alle Land mit Werken von Samuel Scheidt u.a.
Geistliches Konzert St. Marien Salzkotten mit dem Pepping-Kreis
2005
erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Musica Sacra” in Paderborn
Zoltan Kodaly: Psalm 121
[ Meinen Blick heb' ich auf zu dir] ... u.a.
2004/2005
2004
Reise nach Paris zum 30. Chorjubiläum
Messemitgestaltung in der deutschen katholischen Gemeinde in Paris
2004
Haydn: Vierstimmige Gesänge, Schäggl: Die launige Forelle
Sommerkonzert
2003
Magnificat & Gloria in D von Vivaldi
Weihnachtskonzert
2003
Lieder von Brahms & Antonin Dvorak
Sommerkonzert
2002
Misa criolla von Ariel Ramirez
Weihnachtskonzert mit der Gruppe Jilata
2001
Die Jahreszeiten von Joseph Haydn
Neujahrskonzert
2000
Werke von F. Mendelssohn-Bartholdy u. a.
Geistliche Abendmusik in der Mutterhauskirche Salzkotten
2000
Anschluss an den Verband Deutscher Konzertchöre

Frühjahr 2000
Gründung des Kinder- und Jugendchores „Sing mit”
1999
Reise nach Rom zum 25. Chorjubiläum
seit 1997
Chorleitung durch Thomas Rimpel
1989
Übernahme der Chorleitung durch Thomas Keikutt
1985
Übernahme der Chorleitung durch Friedhelm Siebert
1979
Aufnahme einer Schallplatte
Europäische Chorlieder
zum Beispiel [ Je ne l'ose dire ]
seit 1977
Veranstaltung von Weihnachtskonzerten
1974
Gründung durch den damaligen Musikstudenten Wolfgang Hochstein

Persönlichkeiten
Thomas Rimpel
hat Humor, ist ehrgeizig, zuverlässig und holt meisterlich das Beste aus uns raus. Uns begeistert, dass er bei jeder Probe nicht nur uns musikalisch an die Stücke heranführt, sondern gleichzeitig virtuos mehrere Stimmen Klavier spielt und dazu all unsere Stimmen bedarfsweise nacheinander oder fast gleichzeitig singt.
Kurz gesagt: Jede Probe ist eine Freude mit ihm.
In seinem Leben neben dem Chor unterrichtet er seit 1993 als Studiendirektor für Musik und Geschichte und arbeitet als Kantor sowie als Stellvertretender Schulleiter am Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh..
Was sagt nun der Chorleiter zu seiner Tätigkeit als künstlerischer Leiter und Dirigent der Singgemeinschaft Salzkotten? „Nach über 20 Jahren der Chorleitung bei der Singgemeinschaft freue ich mich noch immer auf jede Probe und jedes Konzert. Grund dafür ist die Begeisterungsfähigkeit der Sängerinnen und Sänger, die mit ganz viel Engagement und Herzblut singen, sich immer wieder auf die verschiedensten (manchmal zunächst ungewohnten) Stilrichtungen einlassen und sich auch gerne musikalischen Herausforderungen stellen.“
... noch mehr von der SGS im Internet
Die Singgemeinschaft auf Facebook
Die Singgemeinschaft auf Youtube
Duke Ellington - Sacred Concert
Pressestimmen
Kontakt
Bei Interesse an unserer Chorarbeit nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Nutzen Sie dazu das unten stehende Formular.